Deutsche Vakuum-Gesellschaft DVG e.V.

das Kompetenznetzwerk in Deutschland
für die vakuumbasierten Wissenschaften und Technologien

 

Die Deutsche Vakuum-Gesellschaft DVG e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, dessen Aufgabe die Betreuung wissenschaftlicher und technischer Disziplinen auf dem Gebiet der vakuumgestützten Wissenschaften und Technologien ist.

Dazu gehören die Gebiete Oberflächenphysik, insbesondere Oberflächenanalytik, Dünne Schichten, Nanowissenschaften und -technologien, Elektronische Materialien und Verfahren, Plasmatechnologie, Vakuumphysik und -technik sowie die vielfältigen Anwendungsbereiche dieser Disziplinen.

Die DVG ist aus der 1963 gegründeten Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vakuum (DAGV) hervorgegangen, die 1990 in Deutsche Vakuum-Gesellschaft (DVG) umbenannt wurde und sich 1991 mit der Nationalen Vakuumkommission der ehemaligen DDR vereinigte. Seit 1998 ist die DVG eingetragener Verein mit Sitz in Kaiserslautern.

 

wichtige DVG-Neuigkeiten

VIP 2025-02

Die aktuelle Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift ist Mitte April erschienen.

Themen der Ausgabe 2-2025:

Bessere Leistungen beim Überschallflug

Rohrwindkanäle helfen, das komplexe Verhalten von
Überschallströmungen zu ergründen – dafür werden
beeindruckend große Vakuumspeicher benötigt

EUV-Scanner müssen effizienter werden

Trotzdem die EUV-Lithografie Basis für viele
revolutionäre Entwicklungen ist – der
Energieverbrauch gerät zunehmend in den Fokus

 

Aufruf zur Bewerbung

Ausschreibung des VACOM-Nachhaltigkeitspreis der DVG

Bewerbung für die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung mit Qualifikationsarbeit bis zum 30. März 2025 14. April 2025 möglich

Seit 2023 verleiht die Deutsche Vakuum-Gesellschaft DVG e. V. jährlich den von der VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH gestifteten VACOM-Nachhaltigkeitspreis. Mit ihm werden Qualifikations-Arbeiten (Bachelor, Master, Diplom, Promotion) ausgezeichnet, die auf besondere Weise Techniken, Methoden oder Geräte aus dem Gebiet der Vakuumtechnik und den ihr verwandten Technologien nutzen, um die Nachhaltigkeit von technischen Lösungen, Verfahren oder Produkten zu steigern und Kreislaufprozesse zu implementieren.

VIP 2025-01

Die aktuelle Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift ist Mitte Februar erschienen.

Themen der Ausgabe 1-2025:

Bipolarplatten effizienter herstellen –
eine Chance für den Wasserstoff

Dichtere, widerstandsfähigere Titanbeschichtungen
durch kontinuierliche Beschichtung mit Plasmaaktiviertem
EB-PVD

Chancen und Anwendungsperspektiven
moderner Beschichtungsverfahren

ALD und Niedrigtemperatur-CVD, Simulation sowie
neue Zielbranchen – das Experten-Interview

 

Herzlich Willkommen in der DVG

Die DVG begrüßt die

REUTER Technologie GmbH

recht herzlich als neues Firmenmitglieder und freut sich auf einen aktive Zusammenarbeit.

REUTER TECHNOLOGIE - entwickeln individuelle Kühllösungen für anspruchsvolle Anwendungen in Hightech-Branchen.

neue DVG-WEB-Seite seit Februar 2025 online

DVG WEB-Seite erstrahlt in neuem Design

Nun ist es endlich soweit und die neugestaltete WEB-Seite der DVG ist nach langer Arbeit endlich online.

Das Layout wurde deutlich modernisiert und die Farben an das neue Logo der DVG angepasst. Die verwendete Technik wurde zudem aktualisiert und somit sind auch für die Zukunft viele neue Möglichkeiten vorhanden.

Einige Inhalte der bisherigen Seite wurden noch nicht vollständig übernommen, das soll aber noch in der nächsten Zeit erfolgen.

Neben Sie ein paar Minuten Zeit und stöbern Sie durch die Vielzahl an informativen Seiten. Wir wünschen schon jetzt viel Spaß dabei.

IUVSTA Workshop 102: Ultra Clean Vacuum!

Tauchen Sie ein in die Welt der ultra-reinen Vakuumtechnologie und erfahren Sie von führenden Experten, was die Zukunft für hochreine Vakuumanwendungen bereithält! Dieser Workshop bietet spannende Einblicke und praxisorientierte Ansätze für aktuelle Herausforderungen.
    

Rudolf-Jaeckel-Preis 2024: Professor Dr. Jürgen Christen

Die Deutsche Vakuum-Gesellschaft DVG gab Ende März bekannt, dass sie Professor Dr. Jürgen Christen vom Institut für Experimentelle Physik an der Fakultät für Naturwissenschaften der Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg mit dem Rudolf Jaeckel-Preis 2024 ehrt. Jürgen Christen erhält die Auszeichnung „in Würdigung seiner herausragenden Leistungen auf den von der DVG betreuten Wissenschafts- und Technologiebereichen insbesondere für seine Pionierarbeiten zur Entwicklung und Etablierung der Kathodolumineszenz“.

kommende DVG-Veranstaltungen

AOFKA2025 in Kaiserslautern

Die AOFKA ist die neue DACH-Konferenzreihe für "Angewandte Oberflächen- und Festkörperanalytik" und ist ein Zusammenschluss der beiden etablierten Konferenzen AOFA (Angewandte Oberflächen- und Schichtanalytik) und FKA (Festkörperanalytik) und kann somit in diesem Jahr auf eine gemeinsame 50-jährige Geschichte zurückblicken.

Die AOFKA2025 ist die inzwischen dritte Konferenz der neuen Reihe und findet vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 in Kaiserslautern, Deutschland, statt. Die Tagung wird in diesem Jahr vom Institut für Oberflächen- und Schichttechnik IFOS mit Unterstützung der Deutschen Vakuum-Gesellschaft DVG e.V. organisiert.

In diesem Jahr steht die AOFKA2025 in Kaiserslautern unter das Leitthema

"Applied Surface and Solid State Analysis for Future Technologies“

Damit wird insbesondere die wichtige Stellung der „Analytik“ als Querschnittsdisziplin für die zukünftigen wissenschaftlichen Herausforderungen in der Forschung und Entwicklung unterstreichen.

Im speziellen sollen dabei die Schwerpunkte

  • Elektromobilität & Batterietechnologie
  • Wasserstofftechnologie
  • Forschung für nachhaltige Technologien

angesprochen werden.

DVG-IFOS Tutorium bei der AOFKA2025 in Kaiserslautern

Im Rahmen der AOFKA2025 veranstaltet die DVG gemeinsam mit dem IFOS ein Tutorium zur

Einführung in die Plasma- und Beschichtungstechnik sowie die Einführung in die instrumentelle Oberflächenanalytik.

Das AOFKA2025-Tutorium informiert als kompakte Fortbildungsveranstaltung über zwei wichtige Schlüsseltechnologien der modernen Hochtechnologie. Es soll Nachwuchswissenschaftlern, Quereinsteigern oder einfach nur fachlich Interessierten im Vorfeld der Tagung die wichtigsten Grundlagen zu den Tagungsthemen Plasmabeschichtung und Oberflächenanalytik vermitteln und somit als perfekte Vorbereitung für die Teilnahme an der AOFKA2025 dienen.

DVG-Mitgliederversammlung 2025

3.6.2025 (ab 18:00)

Mitgliederversammlung (KIT Karlsruhe)

Alle Mitglieder sind hiermit satzungsgemäß zur Mitgliederversammlung der Deutschen Vakuum-Gesellschaft e.V. (DVG) eingeladen.
Die Versammlung findet im Rahmen des DVG-Mitgliederkotakttages am Dienstag, dem 3. Juni 2025 ab 18:00 Uhr in Karlsruhe am KIT, statt.

Die Versammlung ist eingebettet in den 6. Mitgliederkontakttag der DVG.

DVG-Mitgliederkontakttag 2025 am KIT in Karlsruhe

2025 lädt die DVG zu ihrem Mitgliederkontakttag, diesmal gemeinsam organisiert mit dem Karlsruher Institut für Technologie KIT in Karlsruhe, unter dem Motto

Wissenschaft trifft Industrie + Industrie trifft Wissenschaft

ein.

Das Leitthema in diesem Jahr ist „Vakuum an Großforschungsanlagen“

Unsere Mission

„Die DVG ist das Kompetenznetzwerk in Deutschland
für die vakuumbasierten Wissenschaften und Technologien.“

„Wir bringen die beide Welten Industrie und Wissenschaft zusammen
und schaffen Mehrwerte für beide Bereiche.“

„Wir machen Vakuum greifbar für ein breites Publikum“

„Wir können im Bedarfsfall Expertengremien unterstützen
und in diversen Feldern beraten.“

„Wir fördern junge Menschen in diesem Umfeld.“

„Wir bringen unsere Expertise auch in unsere
internationalen Netzwerke mit ein.“

  

DVG-Mitgliedschaft

Die Mitglieder der DVG sind Personen, Institute, Unternehmen und Körperschaften, die sich auf dem Gebiet der vakuumgestützten Wissenschaften und Technologien betätigen oder daran interessiert sind.

Die DVG-Mitgliedschaft ist mit Sicherheit eine Mitgliedschaft, die sich für Sie lohnt. Sie profitieren von unserem Netzwerk mit unseren Meetings, Workshops und Konferenzen und haben die Chance das Gesicht der Vakuumwissenschaften in der Öffentlichkeit selbstständig mitzugestalten.

Sie habe Interesse selbst Mitglied in der Deutschen Vakuum-Gesellschaft DVG zu werden?

Dann finden Sie hier weitere Informationen und auch die Antragsformulare zur persönlichen Mitgliedschaft oder für eine Firmenmitgliedschaft.

Einfach das Formular ausfüllen und per Mail an die Geschäftsstelle der DVG (wahl@dvg-online.org) schicken. Wir freuen uns schon sehr auf Ihre Neumitgliedschaft.

unsere DVG-Firmenmitglieder